Werkstudent*in technische Prüfung und Vergabeprüfung (m/w/d)
- Beschäftigungsart:
- Werkstudium
- Dauer:
- befristet bis 31.07.2026
- Beginn:
- nächstmöglicher Zeitpunkt
- Vergütung:
- E4 TVöD-VKA
- Tätigkeitsbereich:
- Öffentlicher Dienst, Verwaltung & Allgemeine Bürotätigkeiten
- Fachbereich:
- Architektur, Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften
- Berufserfahrung:
- keine Angabe
- Einsatzort:
- Münster
- Kontaktaufnahme:
- Website
Stellenbeschreibung
Wir suchen für das Amt für Wirtschaftlichkeitsprüfung und Revision zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.07.2026 und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden eine*n
Werkstudent*in technische Prüfung und Vergabeprüfung (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 11-147/25
Das Amt für Wirtschaftlichkeitsprüfung und Revision (AWR) ist die interne Prüfinstanz der Stadt Münster und nach den Vorgaben der Gemeindeordnung NRW insbesondere für die Überprüfung des Verwaltungshandelns auf Ordnungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit zuständig.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen bei der Prüfung von Vergaben im Bereich Hoch-/ Tiefbau nach VOB und Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberufliche Leistungen nach VgV, VOL bzw. UVgO.
- Die amtsinterne Vergabedatenbank wird von Ihnen gepflegt und ausgewertet.
- Sie nehmen teil an baubegleitenden Prüfungen von Baumaßnahmen.
- Im Vergabe-, Vertrags- und Abrechnungswesen bauen Sie (gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen) eine Rechtsdatenbank für den technischen und nichttechnischen Bereich auf.
- Sie übernehmen allgemeine Datenanalysen und Rechercheaufträge.
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertet. Das bedeutet bei einem Beschäftigungsumfang von 19,5 Wochenstunden je nach bisheriger Berufserfahrung zwischen 1.456,31 € und 1.760,80 € brutto. Bei Vorliegen der entsprechenden sozialversicherungsrechtlichen Kriterien ist die Abrechnung als Werkstudent*in möglich.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt- muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Stelle ist teilbar.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Lynn Ernsting vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 41, E-Mail: Ernsting(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Kerstin Tenhaven (Tel. 02 51/4 92 - 14 12, E-Mail: Tenhaven(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Anforderungen
Ihr Profil:
- Sie absolvieren aktuell ein Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen oder Rechtswissenschaften und haben optimalerweise mindestens 3 Semester durchlaufen.
- Neben einer hohen Affinität zu Excel bringen Sie bestenfalls bereits Grundkenntnisse im Vergabe-, Vertrags und Abrechnungswesen mit.