Werkstudent*in Haushaltsprüfung (m/w/d)
- Beschäftigungsart:
- Werkstudium
- Dauer:
- befristet bis 31.07.2026
- Beginn:
- nächstmöglicher Zeitpunkt
- Vergütung:
- E4 TVöD-VKA
- Tätigkeitsbereich:
- Öffentlicher Dienst
- Fachbereich:
- Wirtschaftsingenieurwesen, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
- Berufserfahrung:
- keine Angabe
- Einsatzort:
- Münster
- Kontaktaufnahme:
- Website
Stellenbeschreibung
Wir suchen für das Amt für Wirtschaftlichkeitsprüfung und Revision zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.07.2026 und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 9,75 Stunden eine*n
Werkstudent*in Haushaltsprüfung (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 11-146/25
Das Amt für Wirtschaftlichkeitsprüfung und Revision (AWR) ist die interne Prüfinstanz der Stadt Münster und nach den Vorgaben der Gemeindeordnung NRW insbesondere für die Überprüfung des Verwaltungshandelns auf Ordnungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit zuständig.
Ihre Aufgaben:
- Sie bauen eine Vergleichsdatenbank für häufig wiederkehrende Frage- und Themenstellungen auf und pflegen diese.
- Zur Datenerhebung stellen Sie ein Kontaktnetzwerk mit zu Münster vergleichbaren Kommunen (in NRW und bundesweit) und bspw. der KGSt auf.
- Um die interne Revision zu erleichtern pflegen und überarbeiten Sie eine Rechtsdatenbank mit aktuellen Normen.
- Die durch die geprüften Einrichtungen zur Verfügung gestellten Daten analysieren Sie hinsichtlich der aufgeworfenen Fragestellungen und werten Massendaten aus.
- Unter Anleitung des originären Teams begleiten Sie Prüfungen.
- Zur Darstellung im Prüfbericht kümmern Sie sich um die Aufnahme von Prozessen und der Beschreibung von Abläufen in strukturierter Form.
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertet. Das bedeutet bei einem Beschäftigungsumfang von 9,75 Wochenstunden je nach bisheriger Berufserfahrung zwischen 728,16 € und 880,40 € brutto. Bei Vorliegen der entsprechenden sozialversicherungsrechtlichen Kriterien ist die Abrechnung als Werkstudent*in möglich.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt- muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Lynn Ernsting vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 41, E-Mail: Ernsting(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Axel Remmeke (Tel. 02 51/4 92 - 14 00, E-Mail: Remmeke(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Anforderungen
Ihr Profil:
- Sie absolvieren aktuell ein Hochschulstudium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Rechtswissenschaften und haben optimalerweise mindestens 3 Semester durchlaufen.
- Neben kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen bringen Sie insbesondere eine Affinität zu Excel mit.