Abschlussarbeit: Machine Learning und Traceability in der Batteriezellproduktion
Fraunhofer FFB
Branche : Wissenschaft & Forschung
- Beschäftigungsart:
- Nach Vereinbarung
- Dauer:
- nach Vereinbarung
- Beginn:
- 01.02.2026
- Vergütung:
- Keine
- Berufserfahrung:
- Keine
- Einsatzort:
- Münster
- Kontaktaufnahme:
- Website
Stellenbeschreibung
Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
In der Gruppe Data Science & KI der Fraunhofer FFB baust du die Datenbasis und Modelle für die Fabrik der Zukunft. Wir verknüpfen Maschinen- Prozess- und Qualitätsdaten entlang der gesamten Batteriezellprozesskette und entwickeln Machine Learning-Modelle, die Qualität vorhersagen, Abweichungen früh erkennen und Ursachen transparent machen – direkt auf unserer seriennahen Pilotlinie. Im Rahmen deiner Abschlussarbeit entwickelst du ein Verifikations- und Validierungsansatz (V&V) für unser Traceability System und setzt einen Anwendungsfall auf Basis unserer Produktionsdaten um.
Hier sorgst Du für Veränderung
- Du führst eine Literaturrecherche zu V&V Methoden durch und wählst ein für Deine Arbeit passendes aus.
- Zudem konzipierst Du ein V&V Framework für Traceability inkl. Anforderungen, Abnahmekriterien, Teststrategie.
- Du erstellst KPIs zur Überwachung des Traceability Systems und implementierst automatisierte Daten- und Quality-Checks für dieses für das Monitoring.
- Darüber hinaus führst Du die V&V im Rahmen deiner Arbeit an unserer Linie durch.
- Zuletzt setzt Du einen Machine Learning Anwendungsfall basierend auf unseren Daten und Traceability um.
Anforderungen
Hiermit bringst Du Dich ein
- Du studierst ein MINT-Fach und begeisterst dich für datengetriebene Anwendungen.
- Du besitzt erste Erfahrungen in Digitalisierung und Data Science, insbesondere Datenverarbeitung und Programmierung (idealerweise Python).
- Zusätzlich hast Du Interesse an der Batteriezellproduktion und idealerweise bereits erste Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement und V&V.
- Darüber hinaus zeigst Du eine analytische Denkweise, Eigenständigkeit und Kreativität.
- Dein Profil wird abgerundet durch sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.