Abschlussarbeit: Predictive Quality in der Batteriezellfertigung

Anzeigen-Nr. 230846, veröffentlicht am 26.11.2025
Kategorie: Abschlussarbeit

Fraunhofer FFB

Branche : Wissenschaft & Forschung

Beschäftigungsart:
Nach Vereinbarung
Dauer:
nach Vereinbarung
Beginn:
01.02.2026
Vergütung:
keine
Berufserfahrung:
Keine
Einsatzort:
Münster
Kontakt­auf­nah­me:
Website

Stellenbeschreibung

Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.

Die Digitalisierung und Vernetzung der Batteriezellproduktion eröffnet große Potenziale für Nachhaltigkeit und Qualität. Besonders die Finalisierung von Batteriezellen ist ein komplexer Prozess mit variabler Prozessführung und starkem Einfluss auf die Produktqualität. Datengetriebene Methoden (wie z. B. Machine Learning, Deep Learning) ermöglichen es, Prozessdaten zu analysieren, Wechselwirkungen zu verstehen, Qualität vorherzusagen und Anomalien frühzeitig zu erkennen. Im Rahmen deiner Abschlussarbeit legst du – literaturbasiert oder praktisch – die Grundlage für datenbasierte Produktionsverbesserungen.

Was Du bei uns tust


  • Im Rahmen deiner Abschlussarbeit führst Du eine systematischen Literaturrecherche und Ableitung einer klaren Forschungsfrage sowie der Handlungsschritte für deine Arbeit durch.
  • Hierzu zählt die Erhebung und Analyse von Anforderungen an datengetriebene Ansätze in der Finalisierung von Batteriezellen sowie die Definition von Bewertungskriterien und ein strukturierter Methodenvergleich.
  • Je nach Fokus der Arbeit können deine Aufgaben die Datenaufbereitung, Feature Engineering und Implementierung ausgewählter ML/DL-Ansätze (z. B. in Python) beinhalten.
  • Darüber hinaus führst Du die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse mit Blick auf Qualität, Nachhaltigkeit und Implikationen fürs Produkt- und Prozessdesign durch.
  • Zuletzt bist du verantwortlich für die Dokumentation der Ergebnisse und die Ableitung von Handlungsempfehlungen.

Anforderungen

Was Du mitbringst

  • Du studierst ein MINT-Fach und begeisterst dich für datengetriebene Anwendungen.
  • Du besitzt erste Erfahrungen in Digitalisierung und Data Science, insbesondere Datenverarbeitung und Programmierung (idealerweise Python).
  • Zusätzlich hast Du Interesse an der Batteriezellproduktion und idealerweise ein Grundverständnis der Elektrotechnik.
  • Darüber hinaus zeigst Du eine analytische Denkweise, Eigenständigkeit und Kreativität.
  • Dein Profil wird abgerundet durch sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Weitere interessante Jobangebote