Abschlussarbeit: Validierung und Weiterentwicklung eines IoT-kompatiblem Sensormoduls
Fraunhofer FFB
Branche : Wissenschaft & Forschung
- Beschäftigungsart:
- Nach Vereinbarung
- Dauer:
- nach Vereinbarung
- Beginn:
- 01.02.2026
- Vergütung:
- Keine
- Berufserfahrung:
- Keine
- Einsatzort:
- Münster
- Kontaktaufnahme:
- Website
Stellenbeschreibung
Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
Während der Produktion von Batteriezellen bestehen sehr hohe Anforderungen an die Reinheit die Trockenheit der Luft, in welcher die Zellen gefertigt werden. Um diese Konditionen zu überprüfen, werden Taupunkt-Sensoren zur Überprüfung eingesetzt. Bestehende Sensorik misst dabei allerdings immer lokal beschränkt an einem Punkt und hat hohe Ansprechzeiten. In deiner Abschlussarbeit entwickelts du ein flexibles, ortsunabhängiges Sensormodul, in dem verschiedene Sensoren zur Taupunkt- und Luftgeschwindigkeitsmessung miteinander verknüpft werden, um zu überprüfen, ob dadurch die Messergebnisse verbessert werden können.
Hier sorgst Du für Veränderung
- Du arbeitest dich in den Stand der Technik zu den Themen Feuchtemessung sowie Datenanbindung und -auswertung von verschieden Sensoren ein.
- Du programmierst einen Microcontroller, um verschiedene Sensoren auszulesen und deren Daten zu verarbeiten.
- Zuletzt wertest Du die eingesetzte Messtechnik in selbst designten Experimenten aus, um zu überprüfen, das Messmodul genutzt werden kann, um Trockenraumbedingungen in Mini-Environments zu qualifizieren.
Anforderungen
Hiermit bringst Du Dich ein
- Du studierst Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnliches.
- Wünschenswert sind erste Programmiererfahrungen, am besten in Python oder C und/oder Interesse im Mikrocontroller Programmierung.
- Abgerundet wird dein Profil durch Kreativität, Innovationsfähigkeit, Eigenständigkeit & Teamfähigkeit.
- Du hast sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.