Werkstudent*in in der Unteren Naturschutzbehörde für das Aufgabengebiet Natur-, Landschafts- und Artenschutz

Anzeigen-Nr. 229647, veröffentlicht am 04.08.2025
Kategorie: Studierendenjob

Stadt Bonn

Branche : Öffentlicher Dienst & Verwaltung

Beschäftigungsart:
Teilzeit, Werkstudium
Dauer:
12 Monate
Beginn:
ab sofort
Vergütung:
E 4 / E 5
Tätigkeitsbereich:
Umwelt & nachhaltige Entwicklung
Fachbereich:
Biologie
Berufserfahrung:
Keine, wünschenswert, keine Angabe
Einsatzort:
Bonn
Kontakt­auf­nah­me:
Website

Stellenbeschreibung

Beim Amt für Umwelt und Stadtgrün
der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als


Werkstudent*in in der Unteren Naturschutzbehörde
für das Aufgabengebiet Natur-, Landschafts- und Artenschutz



zu besetzen.

Die Stelle ist ab sofort auf ein Jahr befristet zu besetzen, eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu maximal 20 Stunden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, in welchem wöchentlichen Stundenumfang Sie arbeiten können.

Das Amt für Umwelt und Stadtgrün der Bundesstadt Bonn, in der rund 338.000 Menschen leben, sorgt mit seinen Mitarbeitenden unterschiedlichster Berufsgruppen für eine nachhaltige und zukunftsverträgliche Entwicklung und Sicherung der städtischen Natur, Umwelt und des kommunalen Verbraucherschutzes.

Der Aufgabenbereich der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) erstreckt sich dabei insbesondere auf den Schutz von Natur und Landschaft im Bonner Stadtgebiet einschließlich des nationalen und internationalen Artenschutzes. Der UNB obliegt auch die Handhabe der Bonner Baumschutzsatzung sowie die Gewässeraufsicht für die Oberflächengewässer. Die Abteilung besteht derzeit aus einem Team von insgesamt ca. 20 Mitarbeitenden.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

 


  • Zuarbeit bei der Beurteilung von Eingriffen in Natur und Landschaft und artenschutzrechtlichen Fragestellungen
  • Zu- und Mitarbeit bei der Erarbeitung von naturschutzfachlichen Stellungnahmen im Rahmen von Planungs- und Genehmigungsverfahren
  • Beteiligung an fachlichen Abstimmungen innerhalb der Stadtverwaltung sowie mit externen Behörden, Fachgutachter - und Planungsbüros
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Umsetzung von Maßnahmen- und Pflegekonzepten
  • Unterstützung bei der Beantwortung von Anfragen zu natur- und artenschutzfachlichen Fragestellungen
  • digitale Dokumentenablage

Anforderungen

Wir erwarten von Ihnen:

 

  • Immatrikulation in einen Studiengang der Fachrichtung Landschaftsökologie, Landschaftsplanung, Umweltwissenschaften, Biologie oder vergleichbar
  • die Bereitschaft und das Interesse zur Einarbeitung in das Aufgabenfeld Natur- und Artenschutz, der Ermittlung und Beurteilung von Eingriffen sowie in Planungsverfahren
  • sicherer Umgang mit den MS Office-Standardprogrammen, GIS-Kenntnisse von Vorteil
  • Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • sorgfältig strukturierte, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise


Die Eingruppierung erfolgt sofern Sie in einem Bachelorstudium immatrikuliert sind, nach Entgeltgruppe 4 TVöD bzw. bei der Immatrikulation in ein Masterstudium nach Entgeltgruppe 5 TVöD.

Wir bieten Ihnen:
 

  • einen studienbegleitenden Berufseinstieg in einem Amt mit spannenden und abwechslungsreichen räumlichen Fragestellungen in den Themenfeldern Klimaschutz, Klimaanpassung, Stadtgrün, Umwelt, Natur- und Artenschutz, Förderung der Biodiversität, Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • die Möglichkeit, an Projekten mit hoher gesellschaftlicher Relevanz mitzuwirken und den Naturschutz in Bonn aktiv zu gestalten
  • ein sehr motiviertes und kollegiales Team
  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement


Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
 

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Immatrikulationsbescheinigung


Kontakt

Informationen zum Aufgabenbereich gibt Ihnen gerne Bettina Molly, Leitung der Unteren Naturschutzbehörde im Amt für Umwelt und Stadtgrün, unter der Rufnummer 0228 - 77 5475.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt
Lea Leuwer unter der Rufnummer 0228 – 77 2319 gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2025.

Weitere interessante Jobangebote

Praktikum
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn