NMDA-Studie sucht Studieninteressierte! 70 Euro Aufwandsentschädigung

Anzeigen-Nr. 229586, veröffentlicht am 29.07.2025
Kategorie: Studierendenjob

Uniklinik Bonn

Branche : Medizin & Gesundheit

Beschäftigungsart:
Honorarbasis
Dauer:
2 Termine
Beginn:
Ab Sofort
Vergütung:
70 Euro + MRT-Aufnahmen
Berufserfahrung:
keine Angabe
Einsatzort:
Bonn
Kontakt­auf­nah­me:
E-Mail

Stellenbeschreibung

Studieninteressierte für MRT-Studie gesucht! 70 Euro Aufwandsentschädigung

Hi Bonn! 
unsere Gruppe junger Forschender sucht nach Antworten auf die Frage, wie Psychosen und Schizophrenie genau entstehen und wie die der Ausbruch oder das Fortschreiten dieser Erkrankung verhindert werden können.

Hierzu suchen wir Proband*innen ohne eine Diagnose oder mit bestehender Diagnose einer Schizophrenie oder schizoaffektiven Störung, die interessiert sind, für zwei Termine in die Uniklinik Bonn zu kommen und sich an einem dieser beiden Termine bereit erklären, Aufgaben im MRT durchzuführen.

Für die Teilnahme an allen Studienterminen erhalten Teilnehmende 70€ als Aufwandsentschädigung und bei Interesse die MRT-Aufnahme auf einem Datenträger.

Interesse? Folge dem untenstehenden Link für ein erstes Pre-Screening. Wir melden uns zurück, wenn deine Teilnahme in Frage kommt. 

Hier gehts zum Pre-Screening: →  https://www.soscisurvey.de/nmda-screening2 

Danke Bonn! <3

Anforderungen

Wir suchen explizit Teilnehmende, die die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Alter: 18-65
  • Normale oder mittels Kontaktlinsen korrigierte Sehfähigkeit
  • Keine Drogenabhängigkeit in der Vergangenheit oder aktuell bestehend
  • Keine Diagnose einer psychischen Störung (Ausgenommen: Schizophrenie/ Schizoaffektive Störung)
  • MRT-fähig

Weitere interessante Jobangebote

premium
Studierendenjob
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Stellenanzeige
premium
Studierendenjob
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management Stellenanzeige
premium
Studierendenjob
Universität Bonn - Institut für Psychologie