Ausschreibung für ein Praktikum im Büro der Unabhängigen Kommission des Bundes zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in Berlin

Anzeigen-Nr. 229513, veröffentlicht am 21.07.2025
Kategorie: Praktikum

Büro der Unabhängigen Kommission des Bundes zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Branche : Öffentlicher Dienst & Verwaltung

Beschäftigungsart:
Praktikum
Dauer:
Grundsätzlich mindestens 3 Monate
Beginn:
Ab Oktober 2025
Vergütung:
520,00 € brutto in Vollzeit
Berufserfahrung:
keine Angabe
Einsatzort:
Berlin
Kontakt­auf­nah­me:
E-Mail

Stellenbeschreibung

Die Kommission:
Die Unabhängige Kommission des Bundes zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (Kommission) untersucht Ausmaß, Art, Ursachen und Folgen von sexuellem Kindesmissbrauch seit 1949 in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Sie soll Versäumnisse und strukturelle Missstände benennen, die sexuellen Kindesmissbrauch ermöglicht sowie die Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch verhindert haben. Die ehrenamtlich tätige Kommission wird von einem Büro mit aktuell neun Mitarbeiterinnen unterstützt. Das Büro übernimmt Aufgaben in den Bereichen inhaltliche Zuarbeit, Verwaltung, Steuerung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Beratung. Nähere Informationen zur Struktur, Arbeitsweise und zu aktuellen Themen der Kommission finden Sie unter: https://www.aufarbeitungskommission.de/. 



Praktikum:
Das Büro der Kommission bietet Studierenden, zum Beispiel der Kultur-, Politik-, Kommunikations-, Sozial-, Geschichts- und Archivwissenschaften, der Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Studiengänge die Möglichkeit, ein nach der Studien- oder Prüfungsordnung vorgeschriebenes Pflichtpraktikum zu absolvieren. Die Mindestdauer des Praktikums umfasst grundsätzlich mindestens drei Monate. Ein Vollzeitpraktikum wird mit 520,00 EUR brutto im Monat vergütet. Diese Vergütung ist dem Grunde nach steuer- und sozialabgabepflichtig. Es gibt noch freie Praktikumsplätze ab Oktober 2025.

Anforderungen

Voraussetzungen

  • Vordiplom/ Zwischenprüfung oder ein vergleichbarer Nachweis über Studienleistungen
  • Interesse an politischen und gesellschaftsrelevanten Themen
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Engagement
  • Interesse und persönliche Kompetenz, sich mit den Belangen von Betroffenen sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend auseinanderzusetzen
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau und gute bis sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
     

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Terminen und Veranstaltungen
  • Recherchetätigkeiten
  • Bearbeitung und Dokumentation von Anfragen an die Kommission sowie Dokumentenverarbeitung
  • Redigieren von Texten

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Abiturzeugnis
  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Nachweise über bisherige Studienleistungen (z.B. Bachelorzeugnis, Vordiplom, benotete Scheine, Notenübersicht)
  • Nachweis zum Pflichtpraktikum (z. B. Auszug aus der Prüfungs-/Studienordnung, Bestätigung der Hochschule)
     

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; von ihnen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.


Bewerbungen richten Sie bitte – nur per E-Mail – an: Luisa.Breithaupt@aufarbeitungskommission.bund.de 

Weitere interessante Jobangebote

premium
Studierendenjob
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Deutsche Stiftung Denkmalschutz Stellenanzeige
Praktikum
Schattenspringer GmbH