Sozialarbeiter*innen für den Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)

Anzeigen-Nr. 229296, veröffentlicht am 02.07.2025
Kategorie: Absolventenstelle

Stadt Lüdenscheid

Branche : Öffentlicher Dienst & Verwaltung

Beschäftigungsart:
Teilzeit, Traineeship, Vollzeit
Dauer:
unbefristet
Beginn:
ab sofort
Vergütung:
TVöD SuE S 14, Trainee S 11b
Tätigkeitsbereich:
Öffentlicher Dienst
Fachbereich:
Sozialpädagogik
Berufserfahrung:
Berufsanfänger
Einsatzort:
Lüdenscheid
Kontakt­auf­nah­me:
E-Mail

Suchst Du einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit Sinn, langfristiger Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werde Teil unseres Teams! Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und einen sicheren Arbeitsplatz im wahrscheinlich facettenreichsten Aufgabenfeld der Sozialen Arbeit. Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Jugendamt – Allgemeiner Sozialer Dienst engagierte und empathische Sozialarbeiter*innen für den Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d) Kennziffer: 51.2/41065 Die Stellen sind nach Entgeltgruppe S 14 TVöD bewertet (48868,05 € - 67807,17 € jährlich in Abhängigkeit einschlägiger Berufserfahrung). Dieses Stellenangebot gilt auch für alle Studierenden, die kurz vor dem Abschluss ihres Studiums stehen. Bewirb Dich bereits jetzt, um Dir frühzeitig gute berufliche Perspektiven zu sichern. Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist die Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, Mütter, Väter und Familien, die Beratung, Begleitung und Unterstützung suchen. Durch den ASD werden vielfältige Leistungen zur Förderung der Erziehung in der Familie erbracht. Dabei arbeiten wir mit Eltern und Erziehungsberechtigten sowie mit Kindern und Jugendlichen zusammen und stellen auch denen, die nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können, vorübergehend oder auf Dauer einen Lebensmittelpunkt außerhalb des Elternhauses zur Verfügung. Unsere Kernaufgaben im ASD sind die Vermittlung und Planung von Hilfen zur Erziehung und die Sicherstellung des Kinderschutzes im Rahmen der staatlichen Garantenstellung sowie die Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren. Als Teil des Teams bist Du zuständig für alle Familien, die auf dem Stadtgebiet Lüdenscheids wohnen, und arbeitest mit vielfältigen und vielseitigen internen und externen Kooperationspartnern zusammen. Wir sind im ASD derzeit 20 Voll- und Teilzeitkräfte und arbeiten in drei sozialräumlich orientierten Teams an einem gemeinsamen Standort mit jeweils einer Teamleitung. Wir bilden durchgängig aus und zum ASD gehören auch Trainees, studentische Assistenzen und Praktikant*innen. Unser Team zeichnet sich durch ein kollegiales Miteinander, gemeinsames Engagement sowie eine hohe Fachlichkeit aus. Unsere Qualitätsstandards sind durch die Gemeindeprüfungsanstalt NRW als Best Practice-Beispiel zertifiziert. Aufgrund einer intensiv begleiteten Einarbeitungsphase mit einer erfahrenen Anleitung ist es auch möglich, als Berufs- oder Neueinsteiger*in bei uns anzufangen. Gerne bieten wir für alle Bewerber*innen auch die Möglichkeit einer Hospitation an, um den ASD und das zu verstärkende Team vorab kennenzulernen. Bei uns hast Du die Gelegenheit für das Wohl von Kindern und Jugendlichen tätig zu sein und eine sinnstiftende Aufgabe in einer lebendigen Stadt zu übernehmen. Weitere Informationen über uns findest Du hier: Deine Aufgaben bei uns:  Du förderst und unterstützt aktiv Eltern, Kinder und Jugendliche in Fragen der Erziehung und Entwicklung, in Sorgerechtsangelegenheiten und in Krisensituationen.  Du gestaltest und steuerst ressourcenorientierte Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige sowie Eingliederungshilfen gem. § 36 SGB VIII nach fachlichen und wirtschaftlichen Standards.  Du nimmst den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII wahr.  Du informierst und berätst bei Trennung, Scheidung und Umgang und wirkst in familiengerichtlichen Verfahren gemäß § 50 SGB VIII mit.  Du kooperierst partnerschaftlich und gut vernetzt mit Jugendhilfeträgern und Institutionen wie Schulen, Kitas, Jugendfreizeithäusern und sonstigen Einrichtungen und Diensten, die im Sozialraum mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.  Du nimmst erst nach eingehender Einarbeitung am langfristig im Voraus planbaren und attraktiv vergüteten Rufbereitschaftsdienst teil. Du kannst Dich bewerben, wenn Du über ein mit Diplom oder Bachelor erfolgreich abgeschlossenes Studium  mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern der Fachrichtungen Soziale Arbeit, Angewandte Sozialwissenschaften mit entsprechender Profilierung oder Sozialpädagogik und die staatliche Anerkennung oder  ein mit Diplom oder Bachelor erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kindheits- oder Heilpädagogik, der Erziehungswissenschaften/ Pädagogik mit entsprechender Profilierung und die staatliche Anerkennung sowie Erfahrungen in der Jugendhilfe. verfügst bzw. Dein Abschluss in den nächsten Wochen bevorsteht. Diese Kompetenzen bringst Du mit:  Du agierst aufmerksam, zuverlässig und verbindlich, hast eine positive Lebenseinstellung und Freude an der Arbeit mit Menschen und die Fähigkeit, Dich in die Herausforderungen des Familienlebens hineinzuversetzen.  Du hast ein überzeugendes, entscheidungssicheres, stabiles Auftreten und einen wertschätzenden, aufgeschlossenen Umgang mit Menschen .  Du kannst gut organisieren, treffend analysieren und klar kommunizieren, auch in stressigen Situationen, und hast ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.  Du bringst Einfühlungsvermögen, Kreativität und Eigeninitiative mit und kannst professionelle Beziehungen ressourcenorientiert gestalten.  Du bist eine engagierte, teamfähige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit strukturierter Arbeitsweise und Einsatzfreude.  Du bringst grundlegendes Rechts- und Verwaltungswissen insbesondere im Kinder- und Jugendhilferecht sowie im Ehe- und Familienrecht mit sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Rechtsprechung und Aneignung fundierter Kenntnisse adäquater Hilfsangebote.  Du hast die Fähigkeit, zielorientiert Lösungsansätze für komplexe und konflikthafte Lebenslagen zu finden und pädagogisch flexibel arbeiten zu können.  Du gehst sicher um mit den gängigen Office-Anwendungen und bist bereit Dich in die Fachsoftware (Logodata) einzuarbeiten.  Du bist im Besitz des Führerscheins der Klasse B und bereit, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen. Die Fahrtkostenerstattung erfolgt nach dem Landesreisekostengesetz, eine kostenlose Parkmöglichkeit ist vorhanden und Dienstfahrzeuge für die Wahrnehmung von Außenterminen sind verfügbar. Wir bieten Dir:  eine strukturierte und geschützte Einarbeitung durch erfahrene Fachkräfte, methodische Beratung und Begleitung durch Teamkoordination und Leitung  eine motivierte, humorvolle, kreative und fachlich fundierte Teamkultur, regelmäßige kollegiale Beratung plus externe Supervisionen  regelmäßige Personalbemessung für eine adäquate Fallverteilung und aktuelle Qualitätsstandards  Förderung von Kompetenzen und qualifizierte Personalentwicklung durch umfangreiche und attraktive Fort- und Weiterbildungen  hohe Flexibilität in einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Innen- und Außendienst mit einer großen Themenvielfalt und breitem Gestaltungsspielraum  familienfreundliche und flexible Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit) und Teilzeitmodelle und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Homeoffice gemäß Dienstvereinbarung bei guter technischer Ausstattung und eine Arbeitsstätte im Zentrum der Stadt  Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung)  30 Urlaubstage, 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester ) plus Regenerationstage  tarifliche Sonderzahlungen und Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder für eine Zusatzrente  den Benefit einer betrieblichen Altersvorsorge und einer arbeitgeberfinanzierten Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung.  Angebote der aktiven Gesundheitsförderung, u.a. Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs Chancengleichheit und Bewerbung: Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Eine Teilung dieser Stelle wird daher grundsätzlich ermöglicht. Hast Du Fragen? Deine inhaltlichen Fragen beantworten im ASD Alexandra de Hek-Schirra, Tel.: 02351 17-1541, und Nathalie Kompernaß, Tel.: 02351 17-1623. Deine personalrechtlichen Fragen beantwortet im Fachdienst Personal Jonas Maringer, Tel.: 02351 17-1473. Mit Deiner Bewerbung erklärst Du, dass Du mit der zweckentsprechenden Verwendung Deiner persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt findest Du unter folgendem Link: https://www.luedentscheiddich.de/fileadmin/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf So bewirbst Du Dich: Vorfreudig und schnell. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal! Der direkte Link zur Initiativbewerbung „51.2/ASD“: https://karriere.luedentscheiddich.de/de/jobposting/07931fa216c9b5237355ece657210b4d8e37d56e 3/apply

Weitere interessante Jobangebote

premium
Absolventenstelle
Stadtwerke Essen AG
Stadtwerke Essen AG Stellenanzeige
Praktikum
Oehmichen & Bürgers Industrieplanung GmbH
Praktikum
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Johanniter-Akademie NRW, Campus Hilden