45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Technischen Gebäudemanagement der WWU sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Projektingenieur*in Versorgungstechnik
zu besetzen. Angeboten werden zwei unbefristete Vollzeitstellen. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Koordinierung und Steuerung von Neubau-, Modernisierungs- und Sanierungsprojekten in Abstimmung mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW)
- Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Baumaßnahmen, gem. HOAI, für den Bereich Versorgungstechnik
- Beauftragung, Steuerung und Abrechnung externer Ingenieur- und Dienstleistungen
- Prüfen und Freigeben von Planunterlagen
- Vertrags- und Baucontrolling
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Versorgungstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs wird vorausgesetzt.
- Berufserfahrung in Planung und Ausführung in den Bereichen Heizungs-, Lüftungsanlagen sowie Klima- und Kälteanlagen ist wünschenswert.
- Idealerweise Kenntnisse im Laborbau mit Drucklufttechnik und technischen Gasen
- Gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Richtlinien, Verordnungen und technischen Regeln
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie gute Kommunikations- und Organisationskompetenz werden vorausgesetzt.
- Gute Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftware wie MS Office, idealerweise Kenntnisse im Bereich CAD
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung – unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba – unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.06.2023. Sie können uns diese direkt über unser Karriereportal zusenden.
Verantwortlicher Personalreferent:
Patrick Rekow
Dezernat 3.5 - Personalentwicklung
Tel.: 0251 – 83 21403
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 23430012