Jetzt bewerben
Kassenverwalter*in der Studierendenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 30 Stunden
Du bist kompetent, teamfähig, neuen Projekten gegenüber aufgeschlossen und bist bereit, für die studentische Selbstverwaltung tätig zu werden? Du bist gewissenhaft, sorgfältig und gehst gern mit Zahlen um?
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht zum 01.04.2021 oder später unbefristet für die Kassenverwaltung der Studierendenschaft eine*n neue*n erste*n Kassenverwalter*in.
Die Studierendenschaft der Universität Bonn mit gegenwärtig rund 38.000 Studierenden ist nach dem Hochschulgesetz (HG) NRW eine rechtsfähige Gliedkörperschaft der Universität und regelt als solche auch ihre Finanzangelegenheiten selbst. Im aktuellen Haushaltsjahr beträgt das Haushaltsvolumen für alle Teilbereiche zusammen fast 20 Mio. Euro.
Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle umfasst unter anderem:
In deiner Arbeit wirst du zusammen mit dem*r stellvertretende*n Kassenverwalter*in selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten. Wir erwarten die Fähigkeit, sich eigenständig in neue Arbeitsabläufe einzuarbeiten. Da der AStA die universitätsweite Vertretung der Studierenden der Universität Bonn ist, werden deine Vorgesetzten Studierende sein.
Der AStA befindet sich in der Nassestraße 11, und ist montags bis freitags zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geöffnet. Ab Ende März wird sich der AStA für drei bis vier Jahre in Gebäuden des Studierendenwerks in der Endenicher Allee 17 befinden.
Für die Stelle ist eine Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche vorgesehen, mit Kernarbeitszeiten von 12:00 bis 14:00 Uhr. Die Stelle wird nach E9 des TV-L vergütet.
Bitte schicke Deine Bewerbung bis zum 01.03.2020 an vorsitz @ asta.uni-bonn.de.
Du solltest eine Ausbildung zum*r Kaufmann*frau absolviert haben oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen. Arbeitserfahrung in den Bereichen ist erforderlich, Erfahrungen im behördlichen Verwaltungsablauf sind von Vorteil. Gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme setzen wir voraus.