Jetzt bewerben
An der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster ist im Fachgebiet III.3 „Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik“ zum 01.03.2021 im Rahmen einer vom BMI geförderten Studie zu Motivation, Einstellung und Gewalt im Alltag von Polizeivollzugsbeamten (MEGAVo) eine Stelle als
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
mit 19 Wochenstunden (100 %) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 29.02.2024.
Die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPOL) ist als verwaltungs- und polizeiwissenschaftliche Universität eine gemeinsame auf den Polizeidienst ausgerichtete Hochschule der Länder und des Bundes. Sie bietet zukünftigen Führungskräften der Polizei eine interdisziplinäre, berufsfeldbezogene und international orientierte Hochschulausbildung auf universitärem Niveau.
Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst die Unterstützung in einem Forschungsprojekt zu Motivation, Einstellung und Gewalt im Alltag von Polizeivollzugsbeamten. Zu den Aufgaben gehören die Literaturrecherche, Unterstützung bei Erstellung eines Leitfadens diverser Fragebögen, die partielle Auswertung von Daten sowie formale Unterstützung bei der Publikationstätigkeit.
Das bringen Sie mit:
Erwartet werden Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit, die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und zuverlässigen Arbeiten.
Die Deutsche Hochschule der Polizei strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen an und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen besonders. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Deutsche Hochschule der Polizei ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu fördern. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX, sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Weitere fachliche Informationen erteilt:
Univ.-Prof. Dr. Anja Schiemann
+49 2501 806 540
anja.schiemann@dhpol.de
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe des Aktenzeichens – WHK MEGAVo – bis zum 07.02.2021 vorzugsweise per E-Mail an: bewerbungen@dhpol.de oder an die
Deutsche Hochschule der Polizei
Dezernat HV 3 – Personal, Drittmittel -
Zum Roten Berge 18 – 24
48165 Münster
Auf die Übersendung aufwendiger Bewerbungsmappen bitten wir zu verzichten.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Mit der Abgabe der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber mit der Einsicht in die Personalakte (sofern vorhanden) einverstanden.
Bitte übersenden Sie uns neben Ihrer schriftlichen Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (ausschließlich als Fotokopien ohne Bewerbungsmappen) zwingend die unterschriebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten (Erhebung Ihrerpersonenbezogenen Daten gem. DSGVO).
Die entsprechenden Dokumente finden Sie unter folgendem Link:
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Einsicht in die Personalakte
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung